
Finde den Weg zu deiner Stimmidentität und zu einem authentischen Ausdruck
Ich erteile Stimmbildung und Gesangsunterricht für erwachsene Amateursänger*innen von Anfänger bis Fortgeschritten und verfolge dabei einen ganzheitlichen Ansatz.
Neben der Entwicklung und Vermittlung einer soliden und physiologisch gut abgestimmten Gesangstechnik, betrachte ich immer auch den Menschen als Ganzes. So einzigartig wie jeder Mensch ist, so einzigartig ist auch jede Stimme. Mit viel Einfühlungsvermögen gehe ich auf dich und deine Stimme ein. Wichtig ist mir der Prozess und nicht das Endergebnis. Gemeinsam erforschen wir dein individuelles stimmliches Potenzial. In seiner Entfaltung führt es dich zu deiner eigenen Stimmidentität und somit auch zu deiner eigenen Authentizität.
Hier erfährst du mehr darüber, wie ich als ganzheitliche Stimmbildnerin arbeite.

Folgende Bereiche beinhalten eine ganzheitliche Stimmbildung:
1 Der physiologische Aspekt – die unverzichtbare Grundlage jeder Stimmbildung
Physiologisch gesehen ist Singen ein Ergebnis des Zusammenwirkens von verschiedenen Teilen des Körpers. Grob gesagt, geht es hier um folgende Bereiche:
-
Körperhaltung
-
Atmung, die Trägerin der Stimme
-
Kehlkopf, in dem der Ton erzeugt wird
-
der Raum oberhalb des Kehlkopfes, der als Ansatzrohr bezeichnet wird und der Ort ist, in dem der Klang geformt wird und die Sprachlaute entstehen.
Um zu einer physiologisch gesunden, entspannten, resonanzreichen und tragfähigen Stimme zu kommen, ist es wichtig, dass alle an der Stimmgebung beteiligten Bereiche entwickelt und ausgebildet werden. Nur ein gut aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel aller Komponenten führt zu einer freien und funktional ausgeglichenen Stimmgebung.
Mit individuell auf dich zusammengestellten, gezielten technischen Übungen, die aufeinander aufbauen, arbeiten wir in den Lektionen an allen diesen physiologischen Bereichen. Mit der Zeit werden diese persönlichen Übungen automatisiert. So können die korrekten physiologischen Abläufe auch beim Üben zuhause schneller abgerufen werden. Dieses persönliche Stimmbildungsprogramm wird stets erweitert und angepasst.
2 Durch Atemübungen zu mehr Gelassenheit und Ruhe
Stimme ist aber noch viel mehr als das Ergebnis dieses physiologischen Zusammenspiels. Durch die Arbeit an einer guten Atemtechnik üben wir den Ausatemprozess zu verlängern und den Atem hiermit zu vertiefen. Dies wirkt beruhigend auf den Herzschlag und lässt uns entspannter und gelassener werden. Singen kann auch ein Ventil für aufgestaute Emotionen sein. Durch das verlängerte Ausatmen können wir Belastendes loslassen. Dies hilft uns zu einem erfüllten und glücklichen Lebensgefühl.
3 Arbeit an der Stimme bedeutet Arbeit an der Persönlichkeit
Die Arbeit an der Stimme ist eine sehr persönliche. Die Stimme ist die unmittelbarste Ausdrucksmöglichkeit eines jeden Menschen. Darauf deuten auch verschiedene Redewendungen hin, wie „in Stimmung sein“, „es stimmt“ oder „mit jemandem übereinstimmen“. An der Stimme erkennen wir die Befindlichkeit eines Menschen und seine emotionale Verfassung. Sie wiederspiegelt unsere Persönlichkeit. Stimmbildung bedeutet also auch Persönlichkeitsbildung, und die Entwicklung der Stimme ist zugleich auch Persönlichkeitsentwicklung.
4 Eigene Interpretation und authentischer Ausdruck von Gesangsliteratur
Ziel der Stimmbildung ist immer auch, das Geübte und Entwickelte in der Literatur anzuwenden.
Bei der Arbeit an Gesangsliteratur sind mir zwei Aspekte wichtig. Einerseits lege ich das Augenmerk auf eine korrekte Technik, andererseits und mindestens genauso wichtig, sind mir die Arbeit an einer ausdrucksstarken Interpretation und die Entwicklung eines persönlichen und authentischen Ausdrucks.
In meiner Arbeit als Stimmbildnerin und Gesangslehrerin nehmen alle diese Bereiche ihren gleichberechtigten Platz ein.
Hab ich dein Interesse geweckt? Dann freue ich mich, wenn wir uns bei einer ersten Schnupperstunde kennen lernen.
Feedbacks
M. H.
Auch wenn bei meinem Auftritt nicht alles perfekt war, es motiviert weiter zu machen und es ist ein Geschenk, als Laie so mit dir arbeiten zu können, ein wirklicher Genuss!
A. M.
Dank deiner fachkundigen Anleitung geht es jeden Tag etwas besser und vor allem bin ich motiviert und habe Freude. Danke, dass ich zu dir in die Stunde kommen darf.
M. G.
Ich habe dabei das Gefühl bekommen, dass ich doch grosse Fortschritte gemacht habe, die ich unserer gemeinsamen intensiven Arbeit verdanke. Für Deinen grossen Anteil daran und Dein Vertrauen in mich danke ich Dir ganz herzlich.
In einer unverbindlichen und kostenlosen Schnupperlektion à 40 Minuten lernst du mich und meine Art zu unterrichten kennen.
Danach kannst du dich für folgende Angebote entscheiden. Weitere Möglichkeiten nach Absprache.